Hier entsteht ein Marktplatz für schnelle und unkomplizierte Mikroförderungen.

Mit Flarity wollen wir erreichen, dass Fördermittel stressfreier, effektiver und zielgerichteter dahin gelangen, wo sie gebraucht werden. 🎯

Stressfrei fördern

Förderstrukturen aufzubauen ist ein kompliziertes Unterfangen. Von der Kriterienentwicklung, über Antragsverfahren, bis hin zur Abwicklung gibt es viele Dinge, die einen großen Arbeitsaufwand erzeugen. Wir wollen, dass Förderer sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Engagement stärken

Viele Projekte, die das Gemeinwohl mitgestalten, arbeiten außerhalb klassischer Wertschöpfungslogiken. Oft genug engagieren sich unzählige Menschen ehrenamtlich. Ihnen einfacher die Ressourcen zukommen zu lassen, die sie benötigen, ist uns ein wichtiges Anliegen.

Menschen erreichen

Förderangebote gibt es viele. Auf unzähligen Websites werden Doppel-Strukturen geschaffen, wodurch für Projektinitiatoren ein zunehmender Rechercheaufwand entsteht. Mit einer Plattform mit gebündelten Angeboten und smarten Matching-Funktionen lässt sich dieses Problem lösen.

Mehr Mitbestimmung

Fördermittel werden meist von kleinen Gremien vergeben. Entscheidungen in großen Gruppen sind komplex und schwerfällig. Mit smarten Entscheidungsmechanismen lässt sich die Mittelvergabe nicht nur vereinfachen, sie sorgen auch für mehr Verbundenheit und führen zur Stärkung einer demokratischen Gemeinschaft.

Einfach machen

Oft genug braucht es für sinnstiftende Projekte gar keine umfangreichen Mittel. Um loslegen zu können, brauchen Engagierte häufig nur kleine Beträge, diese aber kurzfristig und unbürokratisch. Wir wollen dafür sorgen, dass Förderstrukturen an den Alltag von Macher:innen anpassen. Nicht umgekehrt.

Experimente wagen

Um Herausforderungen zu lösen, müssen wir uns trauen, Experimente zu wagen. Nur so wird sichtbar welche Innovation Probleme wirklich löst und welche nicht. Klassische Förderlogiken entsprechen oftmals nicht der Lebensrealität von Innovator:innen. Wir sagen: Das lässt sich ändern.

Mit Flarity entsteht ein Marktplatz für Mikroförderungen – Doch nur mit Eurer Hilfe!

Wir haben zu Ende geforscht und ausreichend experimentiert. Nun wollen wir die nächsten Schritte gehen. Das geht nur mit starken Partner:innen.

Das sagt die Community.

Moritz Othmer
„Es war sehr schön zu sehen, was in meinem Quartier passiert. Dezentral entscheiden zu können, empfand ich als unglaublich effizient.“
💥
Inge Schäkel
„Spielerisch mitzuentscheiden hat mich motiviert genau hinzuschauen, was ich mit meiner Stimme bei der Finanzierung supporten möchte.“
🕵
Stephanie Ristig-Bresser
„Die Möglichkeit mitentscheiden zu können, hat bei mir sofort das Gefühl erzeugt, mit den Projektideen verbunden zu sein.“
❤️
Joy Lohmann
„Digitale Plattformen ersetzen werden niemals die reale Interaktion ersetzen. Aber Flarity hilft dabei Communities zu stärken.“
🤝
Alina Zimmermann
„Digitale Plattformen ersetzen werden niemals die reale Interaktion ersetzen. Aber Flarity hilft dabei Communities zu stärken.“
🤝
Tim Beck
„Digitale Plattformen ersetzen werden niemals die reale Interaktion ersetzen. Aber Flarity hilft dabei Communities zu stärken.“
🤝